Kontakt

Bühnenbildner / Bildender Künstler

1962 geboren in Offenbach/Main
1983-1989 Studium Bühnenbild an der HdK Berlin bei Achim Freyer
1989-1991 Bühnenbildassistenz am Schauspielhaus Bochum unter anderem bei Johannes Schütz, Wolf Redl, Gisbert Jäkel
seit 1991 freischaffender Bühnen- und Kostümbildner und Maler
  arbeitet und lebt mit Familie in Köln

Werkverzeichnis Theater



2023
"Emil und die Detektive", nach dem Roman von Erich Kästner, Musik von Marc Schubring, Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenburg, Musikalische Leitung Martin Volz, Regie Kim Langner, Theater Trier, Theatergarten


"Nichts, was uns passiert" nach dem Roman von Bettina Wilpert, Theaterfassung Lara Fritz und Philipp Matthias Müller, Regie Michael Gubenko, Theater Trier EKA

Nichts was uns passiert 013
Nichts was uns passiert 014
Nichts was uns passiert 018

 2022
"Die Comedian Harmonists" von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink, Regie Ulf Dietrich, Theater Trier


"Peterchens Mondfahrt" nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz, Regie Kim Langner und Axel Weidemann, Theater Trier

Peterchens 002
Peterchens 03
Peterchen 005



"Im Aug die falsche Träne" von Rainer Nolden, Uraufführung,  Regie Barbara Ullmann, Kasino am Kornmarkt, Theater Trier


Bühne und Kostüme für "Intra Muros" von Alexis Michalik, Deutsche Erstaufführung, Regie Kim Langner, Theater Trier


Bühnenbild für "Le Petit Prince" nach einer Erzählung von Antoine Saint-Exupéry, Regie Francois Camus, Theater Trier


Bühnenbild für "Buntes Republik" von Ulf Dietrich und Manfred Langner, Regie Ulf Dietrich, Theater Trier

Buntes 001
      
Buntes 02

Buntes Rpublik 03

Buntes Republik 05


 2021 Bühnenbild für "Alice im Wunderland", Regie Kim Langner und Axel Weidemann, Theater Trier

Alice 001
Alice im Wunderland 003
Alice 004
Alice Königin


Bühnenbild für "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Regie Rüdiger Pape, Theater Trier


Bühne und Kostüme für "Auerhaus" von Bov Bjerg, Theaterfassung von Robert Koall, Regie Ingrid Gündisch, Theater Trier EKA

     
Bühnenbild für "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" von John von Düffel, Regie Lajos Wenzel, Theatergarten Theater Trier

Huckleberry 01
  
Huckleberry 003

 2020
Bühnenbild für "Auf und Davon", Komödie von Peter Yeldham, Regie Manfred Langner, Theater Trier
       

Bühnenbild für "Oliver", Musical von Lionel Bart nach Charles Dickens Oliver Twist, Regie ulf Dietrich, Theater Trier

Oliver! Theater Trier 001
   
Oliver! Theater Trier

Oliver! Theater Trier 00221
Oliver! Theater Trier, Ende

 2019
Bühnenbild für "Aladin und die Wunderlampe", von Kim Langner und Axel Weidemann, Theater Trier



Ausstattung für "Rainman", Schauspiel von Dan Gordon, Regie Alexandra Wilcke, Theater Trier



Bühnenbild für "Spamalot", Musical von Eric Idle, Regie Francois Camus, Theater Trier Freilicht



Bühnenbild für "Politisch Korrekt!", Schauspiel von Salomé Lelouch, Deutsche Erstaufführung, Regie Manfred Langner, Theater Trier, Europäische Kunstakademie



Bühnenbild für "Blue Jeans", Schauspiel mit Musik von Jürg Burth und Ulf Dietrich, Regie Ulf Dietrich, Theater Trier

       
 2018


Bühnenbild für "Der Zauberer von Oz", nach L. Frank Baum, Regie Kim Langner und Axel Weidemann, Theater Trier

Zauberer von Oz 002
Zauberer von Oz 002



Ausstattung für "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen", von Richard Alfieri, Regie Ulf Dietrich, Theater Trier, Studio



Bühnenbild für "Die Bar zum Krokodil", eine musikalische Revue von Heiko Lippmann und Christian Doll, Regie Ulf Dietrich, Freilichtspiele Schwäbisch Hall

    
Bühnenbild für "Lotte in Weimar (Werther revisited)" von John von Düffel nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann, Regie Lajos Wenzel, Kostüme Monika Seidl, Altes Schauspielhaus Stuttgart



Ausstattung für "Besuch Aus Tralien" von Martin Baltscheit, Regie Rüdiger Pape, Musik Sebastian Herzfeld, Schauburg München

Besuch Aus Tralien 01 Schauburg München
     
    Besuch aus Tralien 


 2017

Bühnenbild für "Cabaret" von Joe Masteroff und Fred Ebb, Regie Ulf Dietrich, Musikalische Leitung Andrew Hannan,
Choreografie Andrea Heil, Kostüme Monika Seidl, Altes Schauspielhaus Stuttgart

Cabaret, Altes Schauspielhaus Stuttgart     
Cabaret 02, Altes Schauspielhaus Stuttgart
    
Cabaret 03, Altes Schauspielhaus Stuttgart


Ausstattung für "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal

Ausstattung für "Martin Luther&Thomas Münzer" von Dieter Forte, Regie Manfred Langner, Altes Schauspielhaus Stuttgart

Ausstattung für "Diese Nacht oder Nie" von Laurent Ruquier, Regie Ulf Dietrich, Komödie am Marquardt Stuttgart

 2016

Ausstattung für "Rico, Oscar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel,  Regie Rüdiger Pape, Musik Sebastian Herzfeld, Nationaltheater Mannheim

Ausstattung rür "Buddenbrooks" von Thomas Mann/John von Düffel Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal

Ausstattung für "Hase Hase" von Coline Serrau, Regie Arne Retzlaff, Badische Landesbühne Bruchsal
2015 Bühnenbild für "Evita" von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, Regie Ulf Dietrich, Musikalische Leitung Niclas Ramdohr,
Choreografie Dominik Büttner, Kostüme Monika Seidl, Altes Schauspielhaus Stuttgart

Evita Altes Schauspielhaus
     
Evita 02, Altes schauspielhaus Stuttgart       
Evita 03, Altes Schauspielhaus stuttgart

Ausstattung für "Laible und Frisch-Gut geklaut ist halb gebacken" von Sebastian Feld und Frieder Scheiffele

Ausstattung für "Das Dschungelbuch" von Kim Langner und Axel Weidemann, nach einer Erzählung von Rudyard Kippling


Ausstattung für "Zaubermühle" (UA) von Katrin Lange, Regie Rüdiger Pape, Musik Sebastian Herzfeld, SCHNAWWL, Junges Theater am Nationaltheater Mannheim
Eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2015

Zaubermühle 01 Zaubermühle 02

           Ausstattung für "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert, Regie Arne Retzlaff, Badische Landesbühne Bruchsal
 2014 Bühnenbild für "Sweet Charity" von Neil Simon, Regie Ulf Dietrich, Musikalische Leitung Niclas Ramdohr, Choreografie Andrea Heil, Kostüme Monika Seidl, Altes Schauspielhaus Stuttgart
Eingeladen zum Internationalen Musical Festival Daegu (DIMF), Südkorea 2015

Sweet Charity
    
Sweet Charity 02, Altes Schauspielhaus Stuttgart


Ausstattung für "Schlaraffenland in Gefahr" von Axel Weidemann und Kim Langner, Komödie im Marquardt, Stuttgart

Ausstattung für "Laible und Frisch" von Sebastian Feld und Frieder Scheiffele, Regie Peter Kühn, Komödie im Marquardt, Stuttgart

Ausstattung für "Blütenträume" von Lutz Hübner, Regie, Ulf Dietrich, Altes Schauspielhaus Stuttgart
  Ausstattung für „Baumeister Solness“, von Henrik Ibsen, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal
         Ausstattung für „Nathan der Weise“, von Gotthold Ephraim Lessing, Regie Sylvia Richter, Tiroler Landestheater Innsbruck

2013
Bühnenbild für „Viktor/Viktoria“, von Blake Edwards, Regie Ulf Dietrich, Musik Niclas Ramdohr, Choreografie Alexander Grünwald, Kostüme Monika Seidl,
Altes Schauspielhaus Stuttgart
  Ausstattung für „Von Wega Endlich Alloi!“, von Lawrence Roman, Regie Stefanie Ströbele, Komödie im Marquardt, Stuttgart

  Ausstattung für „Mutter Courage und ihre Kinder“, von Bertolt Brecht, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal
  Ausstattung für „Fragile“, von Tena Stivicic, Regie Sylvia Richter, Tiroler Landestheater Innsbruck

Fragile Tiroler Landestheater 003

  Ausstattung für „Minna von Barnhelm“, von Gotthold Ephraim Lessing, Regie Arne Retzlaff, Badische Landesbühne Bruchsal

2012
Ausstattung für „Die Gebrüder Löwenherz“, von Christian Schönfelder und Klaus Hemmerle nach Astrid Lindgren, Regie Tatjana Fernau, WLT Castrop-Rauxel

  Ausstattung für „Pinocchio“, von Carlo Collodi, Regie Zarah Kim Langner und Axel Weidemann, Komödie im Marquardt Stuttgart

  Ausstattung für „Endlich Alloi“, von Lawrence Roman, Regie Stefanie Ströbele, Komödie im Marquardt, Stuttgart

  Bühnenbild für „Die Kaktusblüte“, Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy, Regie Ulf Dietrich, Kostüme Moni Seidel, Komödie im Marquardt, Stuttgart
 
Ausstattung für „Pünktchen und Anton“, von Erich Kästner, Regie Rüdiger Pape, Theater Heidelberg Zwinger3
  Ausstattung für „Der Verbrecher“, von Friedrich Schiller, Regie Bernd Plöger, Theater der Keller Köln

Der Verbrecher Theater der Keller

  Ausstattung für „Die Möve“, von Anton Tschechow, Regie Merula Steinhardt-Unseld, Theater Paderborn

  Bühne und Kostüme für "Good morning, Boys and Girls" von Juli Zeh, Regie Joerg Bitterich, Badische Landesbühne Bruchsal

Good Morning BLB Bruchsal Good Morning BLB


2011

Bühnenbild für "Blue Jeans", ein Unterhaltungsstück mit Musik von Jürg Burth und Ulf Dietrich, Regie Ulf Dietrich, Musikalische Einrichtung Uli Schreiber,
Choreografie Marga Render, Kostüme Barbara Kessler, Altes Schauspielhaus Stuttgart

  Bühne und Kostüme für "Der Wunschpunsch" von Michael Ende, Regie Jan-Sandro Berner, Komödie im Maquardt, Stuttgart

  Bühne und Kostüme für "Doppelt g`moppelt" von Ray Coooney, Schwäbische Fassung von Stefanie Ströbele, Regie Christian Voss, Komödie im Marquardt, Stuttgart

  Bühne und Kostüme für "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller, Regie Lothar Maninger, Badische Landesbühne Bruchsal

  Bühne und Kostüme für "Herr der Diebe" von Cornelia Funke, Regie Joerg Bitterich, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für "Die Räuber", eine Koproduktion des Volkstheater Rostock und der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Regie Rüdiger Pape



  Bühne und Kostüme für "Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Regie Evelyn Nagel, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für "Andorra", von Max Frisch, Regie Tatjana Fernau, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel


2010 Bühne und Kostüme für "Doppeltüren" von Alan Ayckbourn, Regie Jürgen Lingmann, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für Rain Man von Don Gordon, basierend auf dem MGM Spielfilm, Story von Barry Morrow, Regie Manfred Langner, Altes Schauspielhaus Stuttgart

Rainman Altes Schauspielhaus 02
Rainman Vegas


Bühne und Kostüme für "Fun" von James Bosley, Regie Jörg Bitterich, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg



  Bühne und Kostüme für "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza, Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn

  Bühne und Kostüme für "Kassandra" von Christa Wolf, Regie Tatjana Fernau, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

2009
Bühne und Kostüme für "Eine Mittsommernachtssexkommödie" von Woody Allen, Regie Jens Zimmermann, Landestheater Detmold

  Raumkonzept und Kostüme für "Josef und Maria" von Peter Turrini, Regie Irmgard Lübcke, Westfälische Kammerspiele Paderborn

  Bühne und Kostüme für "Die Räuber" von Friedrich Schiller, Regie Evelyn Nagel, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für "Werther" von Johann Wolfgang Goethe, Regie Rüdiger Pape, Theater im Bauturm, Köln

  Bühne und Kostüme für "Fettes Schwein" von Neil LaBute, Regie Sylvia Richter, Rheinisches Landestheater Neuss

2008
Bühne und Kostüme für "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury, Regie Stefan Holm, Badische Landesbühne Bruchsal

  Bühne und Kostüme für "Die Vormieterin", ein Projekt mit Schauspielerinnen der Westfälischen Kammerspiele Paderborn, Leitung Judith Kuckart

  Bühne und Kostüme für "Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller, Regie Evelyn Nagel, Badische Landesbühne Bruchsal

  Bühne und Kostüme für "Frankenstein" von F.K. Waechter, Regie Rüdiger Pape, Burgfestspiele Bad Vilbel

  Bühne und Kostüme für „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller, Regie Merula Steinhardt-Unseld,
Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für „Creeps“ von Lutz Hübner, Regie Evelyn Nagel, Badische Landesbühne Bruchsal

  Bühne und Kostüme für „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller, Regie Dr. Merula Steinhardt- Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn

Maria Stuart Kammerspiele Maria Stuart Kammerspiele Paderborn

2007 Bühne und Kostüme für „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für „Bandscheibenvorfall“ von Ingrid Lausund, Regie Rüdiger Pape, Theater im Bauturm Köln

  Bühne und Kostüme für „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für „Verstehen Sie Julia“ von Cecil Stevens,
Regie Georg Immelmann, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
  Bühne und Kostüme für „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza, Regie Merula Steinhardt-Unseld,
Westfälische Kammerspiele Paderborn

  Bühne und Kostüme für „Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr, Regie Sylvia Richter, Das Rheinische Landestheater Neuss

  Bühne und Kostüme für „Ein Traum vom Fliegen“, ein Liederabend auf den Spuren von Alexandra, von Christina McCormick und Evelyn Nagel,
Regie Evelyn Nagel, Badische Landesbühne Bruchsal

  Bühnenbildseminar zu „Urfaust“ am Musischen Zentrum der Ruhruniversität Bochum

2006
Bühne und Kostüme für „CASH – und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney, Regie Ulrich Cyran, Badische Landesbühne Bruchsal

  Bühne und Kostüme für „Der Mensch, Das Tier und die Tugend“ von Luigi Pirandello, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal

Pirandello 033          Pirandello 009

  Bühne und Kostüme für „Das Marstraining“ von Natalie Boisvert, Deutsche Erstaufführung,
Regie Bernd Plöger, Das Rheinische Landestheater Neuss
  Bühne und Kostüme für „Fräulein Julie“ von August Strindberg,
Regie Mona Kraushaar, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
  Bühne und Kostüme für „Glaube, Liebe, Hoffnung“ von Ödön von Horvath,
Regie Sylvia Richter, Rheinisches Landestheater Neuss
2005 Bühne und Kostüme für „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ von Richard Alfieri,
Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für „Hamlet“ von William Shakespeare,
Regie Andreas Ingenhaag, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller,
Regie Irmgard Lübcke, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller,
Regie Andreas Ingenhaag, Das Rheinische Landestheater Neuss
2004 Bühne und Kostüme für „Außer Kontrolle“ von Ray Cooney, Regie Carsten Ramm, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für „Leonce und Lena“ von Georg Büchner,
Regie Sylvia Richter, Das Rheinische Landestheater Neuss
  Bühne und Kostüme für „Effi Briest“ nach Theodor Fontane,
Regie Sylvia Richter, Landesbühne Hannover
  Bühne und Kostüme für „Nichts Schöneres“ von Oliver Bukowski,
Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für „Clavigo“ von Johann Wolfgang von Goethe,
Regie Andreas Ingenhaag, Badische Landesbühne Bruchsal
  Bühne und Kostüme für „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett,
Regie Brian Michaels, Das Rheinische Landestheater Neuss
2003 Bühne und Kostüme für „Helden wie Wir“ von Thomas Brussig,
Regie Tim Heilmann, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für “Nacht, Mutter“ von Marsha Norman,
Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
2002 Bühne und Kostüme für “Die Räuber“ von Friedrich Schiller,
Regie Sylvia Richter, Sächsische Landesbühnen Radebeul
  Bühnenbildseminar am Musischen Zentrum der Ruhruniversität Bochum
  Bühne und Kostüme für “Tätowierung“ von Dea Loher,
Regie Barbara Gidde, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg,
eingeladen zu den Bayerischen Theatertagen 2002 in Erlangen
  Bühne und Kostüme für “Medea-Stimmen“ von Christa Wolf,
Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
2001 Bühne und Kostüme für “Onkel Wanja“ von Anton Tschechow,
Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für “Top Dogs“ von Urs Widmer,Regie Rainer Lewandowski, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
2000 Bühne (mit Susanne Bertram) und Kostüme für “Frau Holle“ von Josef Carl Grund,
Regie Jens Pallas, Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Opernhaus
  Bühne für “Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing,
Regie Jens Pallas, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für “Der Ignorant und der Wahnsinnige“ von Thomas Bernhard,
Regie Merula Steinhard-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für “Kampf des Negers und der Hunde“ von Bernard-Marie Koltès,
Regie Tatjana Fernau, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
1999 Bühne und Kostüme für “Mein Kampf“ von George Tabori,
Regie Barbara Kröger, Städtische Bühnen Münster
  Bühne und Kostüme für “Totentanz“ von August Strindberg,
Regie Georg Immelmann, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
  Bühnenbild für “Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth,
Regie Volker Schmalöer, Theater Oberhausen
1998 Bühne und Kostüme für “Mein Tschechow-Licht“ von Frank Gaglianow,
Regie Georg Immelmann, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, Europäische Erstaufführung
  Bühne und Kostüme für “Engel in Amerika“ von Tony Kushner, Regie Karin Drechsel, Westfälische Kammerspiele Paderbor
  Bühnenbild für “Baal“ von Bertolt Brecht, Regie Volker Schmalöer, Theater Oberhausen
1997 Bühne und Kostüme für “Kunst“ von Yasmina Reza, Regie Merula Steinhardt-Unseld, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
  Bühnenbild für “Die Nächte der Schwestern Brontë“ von Susanne Schneider, Regie Merula Steinhardt-Unseld, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für “Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare,Regie Maya Fanke, Westfälische Kammerspiele Paderborn
  Bühne und Kostüme für “Philotas“ von Gotthold Ephraim Lessing, Regie Maya Fanke, Kellertheater Innsbruck
  Bühne und Kostüme für “Wahlverwandschaften“ von Johann Wolfgang von Goethe, in der Fassung von Stefan Bachmann und Lars-Ole Walburg,
Regie Maya Fanke, Städtische Bühnen Osnabrück
1996 Bühne und Kostüme für “Rufst Du mein Vaterland oder Swiss Christmas“ von Katarina Tanner,
Regie Maya Fanke, eine Coproduktion der Kampnagelfabrik Hamburg und dem Theaterhaus Gessnerallee Zürich
  Bühne und Kostüme für “Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller, Regie Gabriele Gysi, Volkstheater Rostock
  Bühne für “Volpone“ von Ben Jonson, Abschlussprojekt der Schauspielschule Bern, Regie Marc Wernli
  Bühne und Kostüme für “Die Hose“ von Carl Sternheim, Regie Maya Fanke, Westfälische Kammerspiele Paderborn
1995 Kostüme für “Der Sohn“ von Walter Hasenclever, Regie Harald Siebler, Bühne Manuel Fabritz, Theater Erfurt
  Bühne und Kostüme für “Eingekreist“ von Ronnith Neumann, Regie Maya Fanke, Westfälische Kammerspiele Paderborn,
eingeladen zum NRW-Theatertreffen 1995 in Bochum
  Bühne für “Steinwalds“ von Thomas Oberender, Regie Stefan Nölle, Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele
1994 Bühne für “Clavigo“ von Johann Wolfgang Goethe, Regie Volker Schmalöer, Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen
  Bühne für “Der Streit“ von Pierre Carlet de Marivaux, Regie Volker Schmalöer, Landesbühne Wilhelmshaven
  Bühne und Kostüme für “Winterwasser“ von Nicholas Hause, Uraufführung, Kinder- und Jugendtheater Heidelberg,
eingeladen zu den Werkstatt-Tagen am Thalia Theater in Halle
  Bühne für “Inszenierung eines Kusses“ von Oliver Bukowski, Regie Volker Schmalöer, Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen
1993 Bühne für “Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen, Regie Maya Fanke, Landesbühne Wilhelmshaven
  Bühne für “Iphigenie in Aulis“ von Euripides, Regie Volker Schmalöer, Landesbühne Wilhelmshaven
1992 Bühne für “Das weite Land“ von Arthur Schnitzler, Regie Jürgen Gosch, Schauspiel Frankfurt am Main
  Bühne in Zusammenarbeit mit Johannes Schütz für “Gyges und sein Ring“ von Friedrich Hebbel, Regie Jürgen Gosch, Stadsschouwburg Amsterdam
  Bühne für “Onkel Wanja“ von Anton Tschechow, in Zusammenarbeit mit Johannes Schütz, Regie Jürgen Gosch, Schauspiel Frankfurt am Main
1991 Bühne für “Die Bar zum Krokodil, Lieder der 20er Jahre“ von Reinhard Deutsch, Regie Reinhard Deutsch, Uraufführung, Schauspielhaus Bochum
  Bühne für “Hirsche und Hennen“ von Willi Russel, Deutsche Erstaufführung, Regie Marc Wernli, Schauspielhaus Bochum, Kammerspiele
  Raum für “Verkürzte Landschaft“ von Georg Paulmichl, Regie Helena Waldmann, Schauspielhaus Bochum, Theater Unten
1990 Bühne in Zusammenarbeit mit Wolf Redl für “Die Dreigroschenoper“ von Brecht/Weill, Regie Wolf Redl, F.P. Steckel, Schauspielhaus Bochum
  Bühne in Zusammenarbeit mit Wolf Redl für “Die Sanfte“ von F.M. Dostojewski, Regie Marc Wernli, Theater Unten
  Bühnenbildassistenz am Schauspielhaus Bochum unter anderem bei Gisbert Jäkel, Johannes Schütz, Wolf Redl
1989 Bühne und Kostüme für Dieter Schnebels “Maulwerke“, HdK und Hebbeltheater Berlin

1988

Bühne und Kostüme für Dieter Schnebels “Stimme/Geste“, HdK und Hebbeltheater Berlin
  Inszenierung und Raum für die Performance “Landschaft mit Figur“, im Rahmen des Projekts “Aussichten Innerorts“ in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Berlin 88

1987

Mitarbeit an Achim Freyers “Der gestreckte Blick“, Staatstheater Kassel
1983-1989

Studium an der Hochschule der Künste Berlin (HdK), Bühnenbildklasse bei Achim Freyer